Anne Baaske
Geschäftsführerin14467 Potsdam
Sie möchten erfahren, was bei der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg los ist oder welche Veranstaltungen stattfinden? Informationen zu diesen Fragen erhalten Sie genau hier!
Durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen wirkt die LIGA Brandenburg an der Verbesserung der Rahmenbedingungen aktiv und engagiert mit.
Im Servicebereich finden Sie alle Serviceangebote der LIGA Brandenburg auf einen Blick. Informationen erhalten Sie in Positionen und Stellungnahmen, Publikationen und im Informationsdienst.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen entweder direkt an uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ob in Kitas, Jugendclubs, Familienzentren oder bei den Seniorenangeboten: Wir wollen den Menschen Angebote für Unterstützung, Begleitung und Betreuung machen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Dabei stellen die demografischen, sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen uns alle vor immer größere Herausforderungen. Mehr denn je geht es darum, die Stimme für Gerechtigkeit und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu erheben.
Die AWO Brandenburg ist ein starker Mitgliederverband: ca. 13.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger sind Seite an Seite für die Leitgedanken unseres Verbandes unterwegs. Die Mitgliedsverbände der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg sind Träger von ca. 80 Kindertagesstätten, 30 Altenpflegeeinrichtungen, 4 Werkstätten für behinderte Menschen, einer Vielzahl von Jugendclubs, Seniorenclubs, Eltern-Kind-Zentren und vielen weiteren Angeboten.
Gründung als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt“ in der SPD durch Marie Juchacz
Einführung der Arbeiter-Wohlfahrtsmarken zur Finanzierung von Sozialen Diensten
Verbot durch die Nationalsozialisten
Wiedergründung in Hannover
als selbständige Organisation
in der BRD
Wiedergründung der Arbeiterwohlfahrt in den Neuen Bundesländern und Zusammenschluss der Arbeiterwohlfahrt im vereinigten Deutschland