Sie möchten erfahren, was bei der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg los ist oder welche Veranstaltungen stattfinden? Informationen zu diesen Fragen erhalten Sie genau hier!
Durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen wirkt die LIGA Brandenburg an der Verbesserung der Rahmenbedingungen aktiv und engagiert mit.
Im Servicebereich finden Sie alle Serviceangebote der LIGA Brandenburg auf einen Blick. Informationen erhalten Sie in Positionen und Stellungnahmen, Publikationen und im Informationsdienst.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen entweder direkt an uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Kaum ein anderes Thema im Zusammenhang mit der frühkindlichen Bildung unterliegt so vielen Emotionen, spaltet scheinbar die Meinungen und erfährt in den letzten Monaten und Jahren so eine hohe (politische) Aufmerksamkeit wie das der Kostenbeiträge der Eltern zur Kindertagesbetreuung. Je nach eigener Erwartungshaltung, eigenen Erfahrungswerten, Wissensstand zur Thematik, Verständnis zu Aspekten von Sozialverträglichkeit und vielem mehr und je nach eigenem (Handlungs-) Spielraum wird der Standpunkt zu Fragen nach Angemessenheit und Richtigkeit im Allgemeinen wie auch im konkreten Fall bestimmt.
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Bekämpfung von Armut. Die Nationale Armutskonferenz und die Landesarmutskonferenzen lenken zu diesem Anlass die Aufmerksamkeit auf eines der größten Armutsrisiken in Deutschland: Eine Frau zu sein.
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe. Die Erreichbarkeit unter anderem von sozialer und gesundheitlicher Infrastruktur, von Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten oder von Kulturstätten ist lebensentscheidend.
Egal wer die Bundestagswahl gewinnen wird, die LIGA Brandenburg und FRÖBEL rechnen mit der Umsetzung des Kita-Bundesqualitäts-entwicklungsgesetzes und entsprechenden Bundesmitteln. Da aber das Gesetz auf einem Baukastensystem aufbaut, kann jedes Bundesland die Gelder für eine Qualitätsverbesserung unterschiedlich einsetzen. Wie Brandenburg für mehr Qualität in den Kitas sorgen kann, erklärten heute Fachleute der Brandenburgischen Wohlfahrtspflege und von FRÖBEL.
Bildungs- und Jugendminister Günter Baaske und Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt informieren sich mit der Landesarmutskonferenz über Ansätze und Institutionen im Westen von Brandenburg, die gegen Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Folgen kämpfen.