Sie möchten erfahren, was bei der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg los ist oder welche Veranstaltungen stattfinden? Informationen zu diesen Fragen erhalten Sie genau hier!
Durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen wirkt die LIGA Brandenburg an der Verbesserung der Rahmenbedingungen aktiv und engagiert mit.
Im Servicebereich finden Sie alle Serviceangebote der LIGA Brandenburg auf einen Blick. Informationen erhalten Sie in Positionen und Stellungnahmen, Publikationen und im Informationsdienst.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen entweder direkt an uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Im Anschluss an die Fachtagung "Wohnung(s)los in Brandenburg" der lak Brandenburg am Mittwoch, den 17. Juni 2013, an der mehr als 130 Personen teilnahmen, fand die vierte reguläre Mitgliederversammlung statt.
Betroffene sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft diskutieren Mitte Juni die Frage: „Ist Wohnungslosigkeit im Land Brandenburg (k)ein Thema?“. Etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur diesjährigen Fachtagung der
Landesarmutskonferenz Brandenburg erwartet.
Kita-Kinder und die Wohlfahrtsverbände übergeben Kita-(Heraus-)Forderungen an die Landespolitik
Nicht schlecht staunten die Passantinnen und Passanten in der Cottbuser Spree Galerie, die heute von einer Rückwärts-Demo der Landesarmutskonferenz (lak) überrascht wurden. Rund 120 Menschen nahmen spontan an der ungewöhnlichen Protestaktion teil. Sie liefen rückwärts durch die Einkaufspassage und forderten „Reichtum umverteilen –sozialen Rückschritt stoppen!”
„Die haben doch keine Ahnung vom wirklichen Leben“ und „Das lassen wir mit uns nicht machen!“ waren nur zwei Äußerungen von Teilnehmern des ersten Brandenburger Sozialgipfels. Entsetzen und Wut über das Sparpaket der Bundes¬regierung steckte den ca. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ersten Brandenburger Sozialgipfel auch zwei Wochen später noch tief in den Knochen.
Das „Europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung“ stellt auch für die lak Brandenburg einen verstärkten Anlass dar, die Themen Armut, Chancengleichheit und armutsfeste Löhne in die Öffentlichkeit zu bringen.
„Jahrzehntelange Grundprinzipien unseres Sozialstaates, die etwa die Würde des Einzelnen als Fundament einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt haben, werden zur Zeit ohne mit der Wimper zu zucken auf Stammtischniveau herunterschwadroniert“, so Andreas Kaczynski, Sprecher der Brandenburger Landesarmutskonferenz bei seiner Begrüßung der Delegierten bei ihrer ersten Mitgliederversammlung nach Gründung im vergangenen Jahr.
Weitere Informationen zur Pressekonferenz entnehmen Sie bitte den zum Download zur Verfügung gestellten Dokumenten.
„Wir wollen uns in die gesellschaftliche Debatte zur Armuts- und Reichtumsdebatte in Brandenburg einmischen und der Spaltung der Gesellschaft in Arme und Reiche nicht mehr länger tatenlos zusehen“, formuliert Anne Böttcher, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Brandenburg und Mitglied des neu gewählten Sprecherrates die Zielsetzung der neu gegründeten Landesarmutskonferenz in Brandenburg.
Armut - eine Lebenslage, in der es Einzelnen, Gruppen oder ganzen Bevölkerungsschichten nicht möglich ist, ihren Lebensbedarf (Existenzminimum) aus eigenen Kräften und Ressourcen zu sichern. Auch in führenden Industriestaaten wie der Bundesrepublik Deutschland sind immer größere Bevölkerungsgruppen von Armut betroffen, beziehungsweise einem über-durchschnittlichen Risiko arm zu werden ausgesetzt.