„Bremst uns nicht aus! Mit Vollgas voraus!“
Nicht nur Kita- und Trägerübergreifend erfolgte der Aufruf, sondern auch die Darbietung eines kleinen pointierten Theaterstücks. Die Erzieherinnen machten auf diese Weise auf verschiedene Situationen aufmerksam und gaben dieser Nachzeichnung des Kita-Alltags den Titel „Der alltägliche Wahnsinn!“. So mancher Knirps war stolz und zugleich belustigt, „seine“ Erzieherin auf der provisorischen Bühne eines LKWs als Kind zu sehen, welches nach Aufmerksamkeit schreit oder grad „eingepullert“ hat. Neben Ansprachen von Eltern standen zudem die Landtagskandidaten auf dem S-Bahnhofs-Vorplatz im weiteren Mittelpunkt des Nachmittags. Jutta Lieske (SPD), Torsten Krause und Marco Büchel (Die LINKE), Marie Luise von Halem (B90/Grüne), Andreas Büttner (FDP) und Bernd Benser (CDU) standen unter Moderation von Claudia Schiefelbein von der Kita Kampagne Rede und Antwort. Die Kandidaten nutzten die Gelegenheit Rückblicke auf ihr eigenes politisches Handeln in Bezug auf Kita zu nehmen und als auch ihre Versprechen bei einem entsprechenden Wahlerfolg kundzutun.
Egal wie die Landtagswahl am 14.09.2014 ausgehen wird, eines steht für die Fredersdorfer fest: Sie werden die Politiker 77 Tage nach der Wahl zu einem ersten Rechenschaftsbericht am 1. Dezember 2014 um 17 Uhr in die Kita am Verbindungsweg wieder einladen. Sie wollen dran bleiben in ihrem Kampf um bessere Rahmenbedingungen in den Kindertagessstätten!