Sie sind hier: Startseite  Unsere Themen  Weitere Themen  Digitalisierung ambulanter Dienste 
17.12.2024

Umfrage zum Stand der Digitalisierung ambulanter Dienste

Im Land Brandenburg werden mehr als 85 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in der eigenen Häuslichkeit versorgt. [1] Davon erhielten allein im Jahr 2021 46.518 pflegebedürftige Menschen und deren An- und Zugehörige Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst. [2] Auf Grund des demografischen Wandels ist mit einem starken Anstieg an pflegebedürftigen Menschen zu rechnen. Erste Hochrechnungen zeigen, dass bis 2035 im Vergleich zu 2021 mit einer Zunahme zu rechnen ist. [3]

Quellen:
[1] https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/k-viii-1-2j, 24.10.2024, 07:51Uhr
[2] https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pflege, 24.10.2024, 08:00Uhr
[3] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_124_12.html, 24.10.2024, 08:06Uhr

Vor diesem Hintergrund und der sich noch weiter verändernden Arbeitsmarktsituation ist die Digitalisierung ein Lösungsbaustein, um die Versorgung pflegebedürftiger Menschen auch in Zukunft zu sichern. Zusätzliche gesetzliche Anforderungen zur Digitalisierung in der Pflege unterstützen dies. So sollen beispielsweise durch die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur zum 01.07.2025 Prozesse im Rahmen der Kommunikation im Gesundheitswesen  erleichtert werden. Aber auch die Einführung des elektronischen Rezeptes oder elektronische Verordnungen sollen die Praxis in ihren Prozessen unterstützen.

Doch wie sieht die Digitalisierung in den Einrichtungen der ambulanten Pflege überhaupt aus? Mit Blick auf diese Fragestellung hat die LIGA Brandenburg eine Umfrage in ihren Mitgliedsverbänden durchgeführt. Ziel dieser Umfrage war es, ein umfassendes Lagebild zum Digitalisierungsstand in der ambulanten Pflege zu erhalten.  Dabei war uns vor allem die Betrachtung folgender Teilbereiche wichtig: 
  • Technischer Ausstattung des ambulanten Dienstes
  • Mitarbeitende in der Pflege und Digitalisierung
  • Techniknutzung und Möglichkeiten der Digitalisierung zur externen Kommunikation und zum Informationsaustausch mit externen Akteuren

Die beiden ersten Factsheets der Umfrage zeigen einen Überblick zum Digitalisierungstand im ambulanten Versorgungssetting. Weitere und detailliertere Auswertungen sind für das Frühjahr 2025 geplant.

Factsheet Umfrage Digitalisierung ambulant