Am 27. November 2024 fand auf Einladung der LIGA Brandenburg der "Landesdialog Zuwanderung im Spannungsfeld von Integrationsarbeit und Flüchtlingsaufnahme - Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit Migrationsgeschichte“ statt. Fachexperten und dazu geladene soziale Beratungsstellen diskutierten darüber, die Integration und Flüchtlingsaufnahme in Brandenburg zukunftsfähig zu gestalten und welche Rahmenbedingungen und Kooperationen zwischen den verschiedenen Akteuren dafür nötig sind.
Landesdialog "Zuwanderung im Spannungsfeld von Integrationsarbeit und Flüchtlingsaufnahme" am 27.11.2024
Die Teilnehmenden berieten über notwendige verlässliche Strukturen der Integration im Land Brandenburg. Um diese zu identifizieren waren verschiedene Vertreter*innen aus Projekten vor Ort eingeladen, um beispielhaft gute Gelingensbedingungen darzustellen.
In verschiedenen Diskussion wurde beraten, wie diese Strukturen flächendeckend und nachhaltig in Brandenburg verankert werden können mit dem Ziel, verlässliche Integrationsbedingungen für Menschen, die nach Brandenburg zuwandern, zu schaffen.
Einig waren sich die Teilnehmenden darüber, dass durch gute Integration von Anfang an die Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit Migrationsgeschichte im Sinne der Menschenrechte befördert wird. Brandenburg sollte auch zukünftig in der Lage sein, sich den verändernden Aufgaben in diesem Bereich anzupassen und die Integrationsangebote zukunftsfähig zu gestalten.
Dokumentation
Grußwort
Gudrun Schattschneider, Vorständin - Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V. und Vorsitzende der LIGA Brandenburg
Vortrag "Integrations-Gesetzt, Königsweg oder Holzweg?“
Prof. Dr. Hannes Schammann, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik an der Universität Hildesheim
Input zur Förderkulisse in Brandenburg
Angela Bernasch, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- 27_11_2024_Landesdialog_LIGA_FörderkulisseMSGIV.pdf (0.11 MB, PDF)
Vorträge "Dienste im Bereich der Integrationsberatung der LIGA im Land Brandenburg - MBE, JMD, MSA
Peter Botzian, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Wiebke Bartelt, Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt im Land Brandenburg e.V.
Dunja Schwarz-Fink, Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.
Beste Praxis: Spurwechsel in Potsdam
Fouad Slimani, Landeshauptstadt Potsdam
- 27_11_2024_Landesdialog_LIGA_Welcome Center_Potsdam.pdf (1.13 MB, PDF)
Beste Praxis: Welcome Center in Cottbus
Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann, Stadt Cottbus
- Landesdialog_CB.pdf (8.51 MB, PDF)
Ergebnisse der Breakout-Session „Wie kann gelingende Integration in Brandenburg gestaltet werden?“
- 20241127 Pedlet Breakout-Session.pdf (0.39 MB, PDF)