Sie möchten erfahren, was bei der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg los ist oder welche Veranstaltungen stattfinden? Informationen zu diesen Fragen erhalten Sie genau hier!
Durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen wirkt die LIGA Brandenburg an der Verbesserung der Rahmenbedingungen aktiv und engagiert mit.
Im Servicebereich finden Sie alle Serviceangebote der LIGA Brandenburg auf einen Blick. Informationen erhalten Sie in Positionen und Stellungnahmen, Publikationen und im Informationsdienst.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen entweder direkt an uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Migration ist in aller Regel ein „Familienprojekt“, das nicht in einer Generation abgeschlossen ist. Integration und Partizipation aller Bevölkerungsgruppen – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – erfordern Offenheit und Bemühungen sowohl der Mehrheitsgesellschaft als auch der Zugewanderten. In den dreizehn Migrationsberatungsstellen für Erwachsene und den elf Jugendmigrationsdiensten der Wohlfahrtsverbände sowie in Integrationsprojekten unserer Träger erhalten die Menschen Beratung und Unterstützung.
Für alle gilt: Der Spracherwerb und die Anerkennung der im Ausland erworbenen Bildungs- und Berufsabschlüsse sind der Schlüssel zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und zur Verbesserung ihrer ökonomischen und sozialen Situation. Es geht außerdem um Wohnraum, medizinische Versorgung, Bildung und Ausbildung oder auch um Sozialleistungen. Brandenburg ist – nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht – auf Zuwanderung angewiesen. Die Bevölkerung in Brandenburg wird voraussichtlich bis 2020 um 170.000 Menschen abnehmen. Zudem kommt es zu einer deutlichen Alterung der Gesellschaft. Deshalb braucht Brandenburg eine Willkommenskultur und Orientierungshilfen für Zuwandernde. Mit ihrer Vielfältigkeit, ihren Fähigkeiten und ihrer Kultur, mit ihrem Unternehmergeist und ihren Dienstleistungen tragen Migrantinnen und Migranten zur Innovations- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes bei.
Die LIGA tritt ein für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Integration und Teilhabe und unterstützt die migrationsspezifische Beratung der Träger vor Ort umfassend durch fachpolitische Begleitung.